Auch wir sind am Umdenken und richten uns digital ein. Wir haben unser Wissen über Velomobilität und Veloförderung genutzt, um ein Online-Unterrichtsangebot für die Sekundarstufe I und II zu entwickeln. Dank der Mitarbeit von unseren Leitenden können wir Unterrichtsstoff für mehrere Themen hier auf unserer Homepage anbieten. Die Unterrichtsmaterialien sind web-basiert und können von Lehrpersonen direkt in verschiedenen Fächern in der Sek I (letzte Klasse der Volksschule) und Sek II angewendet werden.
Hier die Liste der Webinars
Nr. 1 Klimawandel und Umweltverschmutzung
- Sprache: Deutsch
- Inhalt: Online-Spiel zum Thema nachhaltiger Lebensstil (Ökotopia) -Text zum Kyotoprotokoll 1997 – Grafiken zum Thema Luftverschmutzung – Bewegte Pausen
- Material: Online Plattform mit Spiel, Online-Fragebogen als zusätzliche Informationsquelle, Arbeitsblatt und Lernkontrolle
- Dauer: Ca. 45-60 Minuten
- Fächer: Geschichte – Allgemeinbildung – Geografie
Nr. 2 Mobilität in der Schweiz und international
- Sprache: Deutsch, Französisch
- Inhalt: Überblick über die Mobilität international und in der Schweiz -Mobilität von Kindern und Jugendlichen – Vorteile des Langsamverkehrs – Förderung des Schweizer Langsamverkehrs – Verkehrsplanung – Fallbeispiele (Velooffensive, Bern
la Voie Verte, Genf, Velostadt Kopenhagen) – Veränderung der Mobilität während COVID-19 – Bewegte Pausen - Material: Videopräsentationen, Videos, Arbeitsblatt und Lernkontrolle
- Dauer: 60 Minuten
- Fächer: Geografie – Allgemeinbildung – Französisch
Nr. 3 Städtische Transportlogistik
- Sprache: Deutsch, Französisch
- Inhalt: Städtische Transportlogistik – Organisation der letzten Kilometer des Cully Jazz Festivals auf dem Velo – Velokurier Bern – bewegte Pausen
- Material: Videopräsentationen, Interviews, Arbeitsblatt und Lernkontrolle
- Dauer: Ca. 60 Minuten
- Fächer: Geografie – Allgemeinbildung – Französisch
Nr. 4 Das Velo in allen Facetten
- Sprache: Deutsch, Französisch
- Inhalt: Das Velo als Helfer in der Not – das Velo als Sportgerät – das Velo als Reisemöglichkeit – das Velo als Transportmittel – das Velo als Spielzeug
- Material: Videopräsentation, Videos, Interviews, Zeitungsartikel, Arbeitsblatt und Lernkontrolle
- Dauer: 45-90 Minuten
- Fächer: Allgemeinbildung – Geografie – Sport – Französisch
Nr. 5 Sicherheit auf dem Velo
- Sprache: Deutsch, Französisch
- Inhalt: Facts and Figures zum Thema Velofahren und Sicherheit – Verkehrsplanung – Intaktes Velo und sichtbare Ausrüstung – Verkehrsverhalten – Velofahren und Gesundheit
- Material: Videopräsentationen – Interviews – Arbeitsblatt als Lernkontrolle
- Dauer: 60-90 min
- Fächer: Geografie – Sport – Allgemeinbildung – Französisch
Nr. 6 Velofahren und Gesundheit
- Sprache: Deutsch, Französisch (folgt bald)
- Inhalt: Gesundheitliche Effekte von körperlicher Aktivität – Bewegungsempfehlungen – Effekte der Bewegung auf die Entwicklung – Velofahren und Gesundheit – Exkurs: Auswirkungen des Langsamverkehrs auf die Gesundheitskosten – Veloförderungsprojekte: DEFI VELO, Bike2school, Gorilla – TED-Talk eines Velofahrers
- Material: Videopräsentationen – Videos – Arbeitsblatt als Lernkontrolle
- Dauer: ca. 60 min
- Fächer: Biologie – Allgemeinbildung – Sport – Französisch